Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über unsere Datenerfassung bei lyranovethios
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie lyranovethios.com besuchen. Diese Dateien ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Neben Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web-Beacons, Pixel-Tags und lokale Speicheroptionen.
Diese Technologien sammeln verschiedene Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer und verwendeter Funktionen. Die gesammelten Daten helfen uns dabei, unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzubieten.
Arten von Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, den Zugriff auf sichere Bereiche und die Nutzung wesentlicher Funktionen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren. Dazu gehören Spracheinstellungen, Anmeldedaten und individuelle Konfigurationen, die Sie während früherer Besuche vorgenommen haben.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Website. Sie helfen uns zu verstehen, welche Inhalte am beliebtesten sind, wie Nutzer durch die Website navigieren und wo Verbesserungen möglich sind. Die Informationen werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie erstellen ein Profil Ihrer Interessen basierend auf besuchten Websites und ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Angebote und Inhalte zu präsentieren.
Wie lyranovethios Tracking-Technologien einsetzt
Bei lyranovethios nutzen wir verschiedene Tracking-Methoden, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website setzt automatisch Cookies, wenn Sie bestimmte Funktionen nutzen oder sich für unsere Services anmelden. Diese Daten helfen uns dabei, Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und unsere Dienstleistungen entsprechend anzupassen.
Wir verwenden Tracking-Technologien ausschließlich zur Verbesserung unserer Services und zum Schutz Ihrer Daten. Ihre Privatsphäre steht dabei immer im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Konkrete Anwendungsbeispiele
Wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen, speichern wir Ihre Anmeldeinformationen, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut Ihre Zugangsdaten eingeben müssen. Bei der Nutzung unserer Lernplattform verfolgen wir Ihren Fortschritt, um Ihnen passende Kursinhalte vorschlagen zu können.
Unsere analytischen Tools messen, welche Bereiche unserer Website am häufigsten besucht werden. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung neuer Features ein und helfen uns dabei, die Benutzerführung zu optimieren. Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Webinare und Kurse basierend auf Ihren bisherigen Aktivitäten vorzuschlagen.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben die vollständige Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Cookies gesetzt werden.
Browser-spezifische Einstellungen
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Einige Features sind möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie alle Cookies blockieren.
Datenspeicherung und Nutzerrechte
Die Speicherdauer unserer Cookies variiert je nach Typ und Zweck. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen vordefinierten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert, der zwischen 30 Tagen und 2 Jahren liegen kann.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, deren Berichtigung oder Löschung. Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen. Wenden Sie sich an unser Support-Team, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten.
Für Marketing-Cookies haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf beruhte.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne:
lyranovethios
Schulstraße 63
24632 Lentföhrden, Deutschland
Telefon: +49 761 3876514
E-Mail: info@lyranovethios.com
Letzte Aktualisierung: 15. März
2025
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Wesentliche Änderungen werden Ihnen über unsere Website mitgeteilt.